Darf ich vorstellen: Das ist »Wittgenstein«. So habe ich mein neues »Spielzeug« getauft, eine Freewrite Schreibmaschine, die ablenkungsfreies Schreiben ermöglicht. Keine Benachrichtungen, keine Anrufe, keine Nachrichtenseiten, kein Social Media und keine verlockenden Shoppingangebote bei Amazon. Nur der Text und ich.
Wieder einmal mischt sich der „nette Herr Lindner“ in Sachen ein, von denen er erstens keine Ahnung hat/haben will und die ihn in seiner Funktion als Bundesfinanzminister nichts angehen.
Bei Lindners Vorschlägen geht es um nichts weniger als die Frage: Wollen wir unabhängigen, vielfältigen Journalismus oder wollen wir perspektivisch einen Staatsfunk à la Orban und Putin?
Darüber hinaus kann ich aus eigener Erfahrung im Lokaljournalismus sagen: redaktionelle Kooperation (hauptsächlich um Kosten zu sparen) ist aus journalistischer Sicht ganz schlimmer Murks.
Sie sind eine wahre Pest: Miet-Roller. In großen Städten an Flüssen sollen schon viele von ihnen ebendort gelandet sein. In anderen Städten blockieren sie zumindest die Bürgersteige, weil ihre Benutzer nicht willens oder nicht in der Lage sind, die nervigen E-Scooter richtig abzustellen.
Frau Ursula Weidenfeld, ich weiß nicht, wer Ihre Überstunden bezahlt, aber viele Arbeitnehmer erhalten überhaupt keinen finanziellen Ausgleich für ihre Überstunden. Deshalb sind Ihre Argumente auch zynisch, zumindest aber uninformiert und realitätsfern.
Wir haben uns gestern ein E-Lastenfahrrad gekauft. Vorausgegangen waren monatelange Recherchen vor allem meiner Frau, weil dieses Thema eine wahre Wundertüte ist: Kiste vorne oder verlängerter Sattel (Long Tail) hinten? Lange Kiste, kurze Kiste, Warenkiste oder Kinderkiste oder beides. Ganz zu schweigen von der Preisrange, die problemlos an eine fünfstellige Investitionssumme heranreichen kann. Mit Zubehör ist man bei vielen Anbietern schon bei einem mittleren vierstelligen Bereich.
Warum eigentlich ist es so unnormal normal, dass Menschen (fast) überall, wo sie sich befinden, Theater spielen? Eine Rolle, an die bestimmte Erwartungen gestellt werden.
Sind wir Menschen so vielschichtig, dass wir das brauchen und es anders nicht ausdrücken können? Der Job-Jim, die Privat-Paula, die Sport-Susie oder der Kunst-Karl, nicht zu vergessen der LinedIn-Linus, die Facebook-Franzi und der Instagram-Ingolf?
Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass sich bei den Social Networks wieder ein Wandel vollzieht, weg von den Big Playern wie Facebook oder Twitter hin zu “independent Networks” wie Mastodon oder kleinen Projekte wie blot.im oder Write.as(auf dieser Plattform läuft aktuell auch dieses Blog).
Ukraine – das war immer weit weg, irgendwo kurz vor Russland.
Im Auge des Krieges gegen die Ukraine durch Russland ist das Land sehr viel näher an Europa gerückt. Plötzlich beschäftigen sich die Europäer damit, wie nah dieses Land dem europäischen Herzland ist. Irgendwo habe ich gelesen, dass Kiew zwei Flugstunden entfernt ist von Deutschland, ungefähr so weit wie Rom.
...was für ein Sauladen diese katholische Kirche ist. Es ging immer nur darum, die Institution zu schützen. Die Missbrauchsopfer waren immer egal und sind es auch heute.
Joseph Ratzinger, im neuen Missbrauchsgutachten im Erzbistum München als einer derjenigen am Pranger, die sich schwerer Versäumnisse schuldig gemacht haben hat als Papst (Benedikt) im Ruhestand schon 2019 die Schuld auf die „sexuelle Revolution“ der 68er geschoben. Pfui deibel!